Der NORDPFAD führt durch stille Wälder und Bachniederungen einer weitgehend unberührten Landschaft, deren vielfältiger Wechsel einen ganz besonderen landschaftlichen Reiz ausmacht. Gleich zwei Wiesenbäche, die Lune und Geeste, entspringen hier und münden später als stattliche Flüsse in die Weser. Eine Wanderung, die einem den Alltag vergessen lässt!
Highlights:
Verlauf:
Start der Wanderung ist das an der B 71 liegende Hotel-Restaurant Kluster Hof in Basdahl-Kluste. Über einen 550 m langen Zuweg gelangen wir zum Hundesegen, wo unsere Rundwanderung
beginnt. Wir folgen dem festen Weg und wandern am Waldrand Hölzerbruch entlang. Nach 1,5 km lädt der Rastplatz Hohes Moor zu einer Pause ein. Von dort gehen wir durch Baumalleen und eine
offene Landschaft bis wir zum Sünderwalder Weg gelangen. Hier ist der Rand der Ortschaft Hipstedt erreicht, wo sich unser nächstes Ziel, der Rastplatz Hipstedt, befindet. Wer möchte, kann
einen 400 m kurzen Abstecher in das Dorf unternehmen und das Wildgehege mit kleinem Streichelzoo des rustikal gemütlichen Hof-Cafés „Sauhütte“ besuchen. Am Wochenende und nach Voranmeldung kann
man hier gemütlich einkehren.
Der Hauptweg führt uns weiter zum Forst Malse mit seinem lichtdurchfluteten Laub- und Nadelbaumbestand. Der östliche Teil der Malse zählt zum gleichnamigen Naturschutz- und
Fauna-Flora-Habitat-Gebiet. Es stellt ein Eldorado für seltene Vogelarten, wie u.a. dem Schwarzspecht und die verschiedensten Greifvögel dar. Auf naturnahen Wald- und breiten Forstwegen
durchwandern wir den Wald bis zu einer kleinen Ansiedlung. Von dort verläuft der Nordpfad auf einem ehemaligen Holzbohlenweg, auch „Knüppeldamm“ genannt, 1,2 km in Richtung Süden. Allmählich
ändert sich die Landschaft und der Wald geht in Grünland über.
An der nächsten Kreuzung biegen wir links in den Basdahler Weg ein und erreichen den Skulpturen- und Landschaftsgarten Blaue Leiter mit Seminarhaus. Umgeben von Wäldern, Sümpfen und Mooren
hat die Natur hier eindeutig Vorfahrt. Pflanzen können sich natürlich ausbreiten und dienen als Nahrungsquelle für Tiere, die in den verschieden angelegten Lebensräumen ein Quartier gefunden
haben. Wer hier rastet, kann die Natur mit allen Sinnen genießen und zahlreiche Kunstwerke bestaunen.
Kurz danach erreichen wir die Lune. Der kleine Bach entspringt, wie die Geeste, in der Nähe des Wanderweges. Beide münden später in die Weser. Wir überqueren den Bach und wandern durch die
weite und stille Wiesenlandschaft. In der Ferne erstreckt sich unauffällig der Sieversberg. Der ca. 500 Meter lange Abstecher zum urgeschichtlichen Grabhügel Sieversberg lohnt sich, denn
man hat einen tollen Blick auf die weite Geestlandschaft. Der folgende naturnahe Hauptweg führt durch Wälder und weites Grünland zum Dircks Bruch.
Auf der letzten Etappe wandern wir erneut durch den Wald. Wer die Stille des Hölzerbruches genießt, kann auch das ein oder andere Wild entdecken. Wenig später erreichen wir den malerischen
Klustebach und überqueren diesen über einen kleinen Holzsteg. Auf naturnahen und festen Wegen gelangen wir schließlich zum Hundesegen und von dort zurück zum Kluster
Hof, der zu einer wohlverdienten Einkehr einlädt.
Länge und Gehdauer: ca. 13,4 km / 4 3/4 Std.
Tourenmerkmale:
Besonderes am Weg:
Einkehren und Übernachten:
Lage und Infos zu Gastronomen und Quartieren am NORDPFAD erhalten Sie in unserem WanderNavigator. Klicken Sie hierzu auf die Karte oben rechts. Weitere Quartiere der Samtgemeinde Geestequelle finden Sie in unserer Unterkunftssuche indem Sie dort den Ort "Geestequelle" auswählen.
Startpunkte und Parkplätze:
S1 / P1: 27432 Basdahl: Parkplatz Hotel-Restaurant Kluster Hof, B71 Bremervörder Straße 50, 550 m vom NORDPFAD entfernt
S2 / P2: 27432 Hipstedt: Rastplatz Hipstedt, In den Hörn
Vernetzung mit anderen NORDPFADEN: Ein Zuweg (4,5 km) führt vom Rastplatz Hipstedt zum Startpunkt 2 des NORDPFADES Hinzel.
ÖPNV-Anreise:
Bahn „EVB“: verkehrt täglich zwischen Bremerhaven, Bremervörde und Buxtehude, von Buxtehude führt eine S-Bahn weiter nach Hamburg
NORDPFAD-Bahnhof: Heinschenwalde (2,8 km vom S2 des NORDPFADES entfernt)
Bahn „Moorexpress“: verkehrt von Mai bis Oktober, Sa., So und feiertags zwischen Bremen und Stade
NORDPFAD-Bahnhof: Basdahl-Kluste, Kluster Hof (400 m vom S1 des NORDPFADES entfernt)
Nähere Infos: www.moorexpress.de
Buslinie 640: verkehrt Mo.-Sa. zwischen Osterholz-Scharmbeck und Bremervörde, in Osterholz-Scharmbeck besteht Anschluss an die Regio-S-Bahn nach Bremen und Bremerhaven
NORDPFAD-Haltestelle: Basdahl Mitte, an der B71 (2,0 km vom S1 des NORDPFADES entfernt)
Nähere Infos: www.vnn.de
GPS-Tracks & Touren-PDF:
Die gesamte Tour können Sie sich zusammen mit den Sehenswürdigkeiten (POIs) auf unserem WanderNavigator anzeigen lassen. Dort finden Sie links im Infokasten unter Downloads auch eine kostenlose GPX-, KML- und OVL-Datei sowie ein kostenloses
Touren-PDF (Karte mit Streckenverlauf und POIs entlang der Strecke) zum Herunterladen.
Infos:
Alle nötigen Infos erhalten Sie im Prospekt Tourenbegleiter NORDPFADE. Folgen Sie uns auf Facebook und erhalten Sie alle Neuigkeiten und aktuelle Tipps zu den NORDPFADEN auf
www.facebook.de/nordpfade