Gemeinsame Lernzeit
An zwei Stunden der Schulwoche findet die gemeinsame Lernzeit, auch Hummelstunden genannt, statt. Die Kinder arbeiten mit Arbeitsplänen (vorrangig mit Deutsch-, Mathe- und Sachaufgaben) und dürfen sich ihren Arbeitsplatz in der Schule sowie ihren Lernpartner frei auswählen. Alle Klassen der Schule sind dafür geöffnet. Die Schülerinnen und Schüler können so mit Kindern aller Klassenstufen zusammenarbeiten. In einem besonderen Raum, auch Stilleraum genannt, können die Kinder arbeiten, die absolute Stille benötigen. Durch die gemeinsame Lernzeit soll das selbstständige Arbeiten der Kinder sowie dessen Sozialkompetenz gefördert werden.